Lange Nacht der Forschung 2018
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 26. März 2018 13:10
- Geschrieben von Michael Mihocic
Im Rahmen der Langen Nacht der Forschung 2018 lädt das Institut für Schallforschung zur "ISF/ÖAW-Station: Können Sie sehen, wie laut es ist" ein.
Datum: Freitag, 13.04.2018, von 17.00 - 23.00 Uhr
Ort: Zelt am Heldenplatz, 1010 Wien
Um Schall zu erforschen, muss man ihn sichtbar machen. Schallforscher/innen der ÖAW zeigen Ihnen, wie das geht. Dann werden Sie sehen, wie laut es im Veranstaltungszelt werden kann oder was sich in Ihrem Mund während des Sprechens abspielt. Und schließlich können Sie mit Hilfe einer Virtual Reality Brille und Kopfhörern eine künstliche akustische Welt betreten und mit den Ohren anderer hören.
Nachlese & Fotos: Besichtigung der Synchron Stage Vienna am Rosenhügel
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 19. Dezember 2017 06:34
- Geschrieben von Michael Mihocic
Die Mitglieder der AES Austria hatten am 11.12.2017 die Möglichkeit an einer Führung durch die Synchron Stage Vienna Studios teilzunehmen. Über 20 interessierte Teilnehmer aller lokalen Sektionen (AES-A, SSG, SSV) fanden sich in dem modernden Tonstudio am Rosenhügel ein, wo bereits zahlreiche Aufnahmen für prominente Künstler (Hans Zimmer, Peter Morgan,...) und Blockbuster-Filme und -Serien (Inferno, The Crown,...) durchgeführt worden waren.
Weiterlesen: Nachlese & Fotos: Besichtigung der Synchron Stage Vienna am Rosenhügel
Besichtigung der SynchronStage Vienna am Rosenhügel
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 07. November 2017 10:05
- Geschrieben von Michael Mihocic
Am 11.12.2017 um 14:00 ist für AES-Mitglieder eine geführte Besichtigung der SynchronStage Vienna am Rosenhügel in der Engelshofengasse 2, 1230 Wien geplant.
Anmeldung bitte bei Michael Mihocic.
Die Führung ist kostenlos. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist ausschließlich für AES-Mitglieder möglich!
Der Ausklang nach der Führung findet im Cafe Restaurant Gold statt.
|
Halle A der SyhchronStage Vienna, Quelle: www.wikimedia.org, www.synchronstage.com, Urheber: Heinz Zeggl, Lizenz: CC |
Nadja Wallaszkovits zur President Elect gewählt
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 14. September 2017 08:19
- Geschrieben von Michael Mihocic
Mit der Wahl der AES Austria Vizepräsidentin Nadja Wallaszkovits zur President Elect wird ab 2018 eine Österreicherin an der Spitze der internationalen AES mitarbeiten.
Mehr Informationen finden Sie auf der Website der AES:
http://www.aes.org/blog/2017/8/the-audio-engineering-society-announces
Generalversammlung 2017
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 30. August 2017 09:24
- Geschrieben von Michael Mihocic
Liebe Mitglieder,
hiermit laden wir Sie zur Generalversammlung 2017 der AES Austria am 10. Oktober 2017 ab 16:00 Uhr am Institut für Schallforschung (Wohllebengasse 12-14, 1040 Wien) ein.
Programm
16:00: P. Majdak: Das Schallforschungslabor 2.0: Massive Mehrkanaltechnik für Grundlagenforschung
16:15: Buffet, Laborführungen und Live-Demonstrationen
17:00: Generalversammlung (nur AES Mitglieder)
18:00: Ausklang, ggf. Laborführungen
Um Anmeldung bei Michael Mihocic wird gebeten. |
![]() Loudspeaker-Array am ISF |
Das Schallforschungslabor 2.0: Massive Mehrkanaltechnik für Grundlagenforschung
UTI, EGG, LAS, BVA, EEG - Institut für Schallforschung präsentiert das Schallforschungslabor 2.0. Mit einer deutlichen Erweiterung seiner Infrastruktur ist das Institut für Schallforschung nun noch besser für die Erforschung der spannenden Fragen rund um Akustik, Hören und Sprache gewappnet. Ein Loudspeaker-Array-Studio (LAS) aus 91 individuell ansteuerbaren Lautsprechern erlaubt die Wiedergabe verschiedene Schallfelder. Elektroglottographie (EGG) kombiniert mit Ultrasound Tongue Imaging (UTI) ermöglicht eine exakte Erfassung der Artikulationsprozesse bei der Sprachproduktion. Mit einem 64-kanaligen Elektroenzephalogramm (EEG) sind Messungen von Hirnaktivitäten und daraus die Analyse der Reaktion auf das Gehörte möglich. Virtuelle Welten werden über binaurale virtuelle Akustik (BVA) gekoppelt mit einer Videobrille präsentiert.
Weitere Beiträge...
- Einladung zu Vortrag "Von 'Die Lehre von den Tonempfindungen' bis zu TWO!EARS: Entwicklungslinien in der Psychoakustik" von Armin Kohlrausch am 27.04.2017
- Bericht AES Talk Edwin Pfanzagl: "Mikrofonierungstechniken anhand des Blumlein-Pfanzagl-Triple (BPT)-Surround Mikrofons (koinzidenter Decca-Tree-Mikrofon)"
- Internationaler Tag gegen Lärm 2017
- Einladung zu Vortrag "Mikrofonierungstechniken anhand des Blumlein-Pfanzagl-Triple (BPT)-Surround Mikrofons (koinzidenter Decca-Tree-Mikrofon)" von Edwin Pfanzagl-Cardone am 13.03.2017